Warum sprechen wir von Afrikaner*innen, wenn wir Schwarze Menschen meinen? Und wenn es um Europa geht, über Franzosen und Deutsche? Warum verbinden wir Afrika häufig mit der K-Frage: der Frage nach Kriegen, Krankheiten und Katastrophen? An Beispielen des Afrikabildes aus zwei Jahrhunderten, zeigt das Seminar praktisch auf, wie mächtig koloniale Konstrukte noch heute in unserer Sprache über "Afrika" sind.