Aus dem Alltag der Bundesregierung. Ein Einblick in das bundespolitische System und die Arbeit der Ministerialbürokratie

180 €
Mo. 02.03. – Fr. 06.03.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesminister*innen – auch bezeichnet als Bundeskabinett. Doch was genau macht die Bundesregierung? Was ist eine Bundesministerin und was ist ein Bundesminister für besondere Aufgaben? Welche Aufgaben haben Beauftragte? Das Seminar gibt einen fundierten Überblick über die vielen Facetten der Regierungsarbeit auf Bundesebene, die Zusammensetzung der Bundesregierung, der Ministerien, Arbeitsweisen und Abläufe. Zentrale Begriffe, wie Ressortzuschnitt, Regierungsbank, zuständiger Ausschuss etc., werden erläutert und mit der aktuellen Nachrichtenlage abgeglichen, um im Anschluss mit einem großen Grundwissen über die Bundesregierung die berichteten Themen einordnen und selbstständig bewerten zu können.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-09

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-09
Veranstalter kontaktieren