Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer vor.
Sie erwerben das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten für Ihre Rolle als Ausbilder/-in bzw. Ausbildungsverantwortliche/-r im Unternehmen. Als Ausbilder/-in ist dieser Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse und Fähigkeiten gesetzlich vorgeschrieben.
Diese Prüfung wird auch als Teil der Handwerks- und Industriemeisterprüfung anerkannt.
Was macht der/die Ausbilder/-in?
Als Ausbilder/-in
Inhalte
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Der Bildungsurlaub findet über einen Zeitraum von 2 Wochen jeweils Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.45 Uhr und Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr sowohl in Präsenz als auch im Live-Webinar statt.
Somit können Sie in Form von klassischem Präsenzunterricht oder auch online teilnehmen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Online-Teilnahme nur mit funktionierender Kamera und Mikrofon möglich ist. Sollten Sie nicht über diese technische Ausstattung verfügen, kann der Lehrgang nur in Präsenz wahrgenommen werden.