Baugenehmigungsmanagement - Zertifikatslehrgang der TH Köln

4.279 €
Do. 13.11.2025 – Sa. 11.07.2026
.
Köln
.
Vor Ort
Max. 24 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Um Baugenehmigungsverfahren reibungslos abwickeln zu können, bedarf es einer effizienten Zusammenarbeit aller am Baugenehmigungsprozess beteiligter Akteur:innen. Bauvorlagen müssen in ausreichender Qualität erzeugt werden und Unterlagen zeitnah einer sachkundigen Prüfung unterzogen werden. Hierfür bedarf es eines weitreichenden Verständnisses des bauordnungsrechtlichen Regelwerks, das Verwaltungs-, juristisches und technisches Wissen miteinander verknüpft. Wir vermitteln es Ihnen! Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang gibt einen Gesamtüberblick über die formellen und materiellen Schutzziele des Bauordnungsrechts und adressiert dabei bewusst Bauvorlageberechtigte wie prüfende Mitarbeitende von Behörden, um ein gegenseitiges Verständnis der baukulturellen und bauordnungsrechtlichen Anliegen und Anforderungen zu fördern. 

INHALTE

  • Anforderungen und Auslegung des formellen und materiellen Bauordnungsrechts 
  • Rechtliche Einordnung des Bauordnungsrechts und Grundlagen des Bauplanungsrechts 
  • Abweichungen und Erleichterungen 
  • Bestandsschutz, Rechtsschutz und Amtshaftung 
  • Bauvorlage nach der BauPrüfVO 
  • Verfahren und Zuständigkeiten 
  • Bauprodukte und Bauarten 
  • Baurechtliche Überwachung und Inbetriebnahmemanagement 
  • Erfolgreiche Gesprächsführung im Genehmigungsprozess 
  • Digitales Baugenehmigungsverfahren 
  • Projektarbeit und Exkursionen 

ARBEITSAUFWAND UND UMFANG

16 Tage, jew. 09:00–17:00 Uhr; 300 UStdn., davon 128 UStdn. Präsenz mit Exkursionen und ca. 172 UStdn. für Selbststudium, Projektarbeit und Prüfungsvorbereitungen. 
 

ZIELGRUPPE 

Die Weiterbildung richtet sich an Architekt:innen und Bauingenieur:innen, die Bauanträge aufstellen oder zukünftig aufstellen möchten, sowie an prüfende Mitarbeiter:innen von Bauaufsichtsbehörden mit Hochschulabschluss oder Berufsausbildung und qualifizierter Berufserfahrung. 

STUDIEN- UND PRÜFUNGSLEISTUNGEN 

Schriftliche Prüfungen zu den fachlichen Grundlagen; Erarbeitung und Präsentation einer lehrgangsbegleitenden Projektarbeit in Kleingruppen 

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG 

Prof. Ulrich Graffelder

Institut für Ökonomie und Organisation des Planens und Bauens, TH Köln 

ABSCHLUSS

Hochschulzertifikat der TH Köln

TH Köln - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Kursnummer: 015251

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Architekt*innen und Bauingenieur*innen, die Bauanträge aufstellen oder zukünftig aufstellen möchten, sowie an prüfende Mitarbeiter*innen von Bauaufsichtsbehörden mit

Hinweis zum Preis

10 Prozent Frühbucherrabatt bis 15.07.2025; 10 Prozent Alumnirabatt (Alumni der TH Köln oder Alumni der Akademie für wissenschaftlichen Weiterbildung der TH Köln)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

TH Köln - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln
Findet statt in Köln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
TH Köln - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 015251
Veranstalter kontaktieren