Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische Beratung (DGSF) 25–27

4.850 €
Do. 13.11.2025 – Fr. 26.11.2027
.
Köln
.
Vor Ort
Max. 21 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Inhalt und Lernziele:

Ziel der Weiterbildung ist, ein systemisches Denk- und Handlungsmodell
zu erarbeiten, das in den unterschiedlichen Feldern
der Arbeit mit Menschen angewendet werden kann. Schwerpunkte
sind das Arbeitsfeld Jugendhilfe und alle Arbeitsfelder,
die sich mit psychosozialen Themen und Problemen Erwachsener
befassen.
Der Mensch, seine Überzeugungen und sein Handeln werden in
Zusammenhang mit seiner sozialen Umgebung betrachtet. Es
wird ein ressourcenorientiertes und zielorientiertes Handlungsmodell
für den Berufsalltag vermittelt, innerhalb dessen ein
erprobtes systemisches Handwerkszeug seine Anwendung findet.
Das Curriculum orientiert sich an der täglichen Praxis der Teilnehmer*
innen.

Teilnahmevoraussetzungen (Voraussetzungen für eine Zertifizierung durch die DGSF):

- Formal: (Fach-)Hochschulabschluss und einjährige Berufspraxis
oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei
Jahre Berufspraxis. Ausnahmen nach den Statuten der DGSF
sind möglich.
- Inhaltlich: Teilnahme an einem der Einführungsseminare (siehe
Seminar 2025-S-1A oder 1B auf S. 14). Dieses ist curricular in die
Weiterbildung eingerechnet. Dort erfahren Sie, wie unsere Lehrtherapeut*
innen systemisch denken und arbeiten. Gleichzeitig
können alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur anstehenden
Weiterbildung besprochen werden. Interessent*innen,
die nicht an einem der Einführungsseminare teilnehmen können,
haben in Ausnahmefällen die Möglichkeit, ein Kennenlerngespräch
mit der Leitung zu führen. Sie müssen die entsprechenden
Unterrichtseinheiten im Verlauf der Weiterbildung nachholen.

Dauer:

Die Weiterbildung umfasst 580 Unterrichtsstunden (UE = 45 Min.)
und erstreckt sich über zwei Jahre. Alle Einzelheiten und
Termine erfahren Sie im ausführlichen Curriculum, das Sie bei
unserer Geschäftsstelle anfordern oder über unsere Homepage
(www.koelner-verein.de) als PDF-Datei herunterladen können.
 

Abschluss:

Die Teilnehmer*innen bekommen bei Vorliegen der erforderlichen
Leistungen das Zertifikat „Systemische*r Berater*in“, das
sie zur Zertifizierung als „Systemische*r Berater*in (DGSF)“ durch
die DGSF berechtigt.

Kostenlose Informationsveranstaltungen:

Für Interessierte bieten wir Informationsabende zur Weiterbildung
an. Dort beantworten wir Ihre Fragen und ein erstes
Kennenlernen der Referentin und des Referenten ist möglich.
Die Termine werden auf www.koelner-verein.de bekannt
gegeben.

Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Kursnummer: 2025-WB-1.1

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und des Sozial- und Gesundheitswesens.

Vorkenntnissse

(Fach-)Hochschulabschluss und einjährige Berufspraxis oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis.

Hinweis zum Preis

Ratenzahlung möglich

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Niersstraße 3
41189 Mönchengladbach
Findet statt in Köln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 2025-WB-1.1
Veranstalter kontaktieren