Das Bildungsseminar zur analogen Schwarz-Weiß-Fotografie verbindet die klassische Fotografie und -reportage mit politischer Bildung. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie kennen, um historische und gesellschaftliche Themen visuell zu erfassen und zu reflektieren. Durch praktische Übungen und dem entwickeln der eigenen s/w Fotos, werden die fotografischen Werke genutzt, um politische Zusammenhänge sichtbar zu machen, kritisches Bewusstsein zu fördern und den Blick für gesellschaftliche Missstände zu schärfen. Das Seminar bietet somit eine kreative Plattform, um politische Themen auf künstlerische Weise zu erforschen und zu vermitteln.
Hinweis zu den Exkursionen:
Im Rahmen des Seminars finden Exkursionen mit dem Auto statt. Diese sind fester Bestandteil des Programms, eine Teilnahme ist daher verbindlich. Die anfallenden Exkursionskosten werden bar vor Ort erhoben.
Bildungsurlaub:
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub konzipiert. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen, geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte das Bundesland Ihrer Arbeitsstelle an. Bitte beachten Sie: Eine Gewähr für die Anerkennung durch die zuständige Behörde kann nicht übernommen werden.