Schreiben ist ein Prozess der Verlangsamung und Verdichtung. Daher stärkt es, zielgerichtet angewendet, die Stressreduktion und mentale Klarheit. Den Fokus beispielsweise auf ein Thema zu lenken, verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Das freie Assoziieren fördert Kreativität und Lösungsorientierung. Gedanken, Gefühle und Erlebtes können über das Schreiben sortiert und neu bewertet werden. Da beim Schreiben mit der Hand andere Hirnareale aktiviert werden als beim Sprechen und Denken, erleben wir eine neue Form der Präsenz, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit. Die Schlüsselmethode, „was ich eigentlich sagen will“ schärft die Wahrnehmung für das Wesentliche und trägt zu einer besseren Kommunikation bei.
In diesem Bildungsurlaub werden Sie unterstützt, für Sie stimmige (Schreib-) Wege zu entwickeln, um mit beruflichen Belastungen gesünder umzugehen. Über das Schreiben finden Sie neue Kraftquellen, so dass Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag als Ressourcen nutzbar machen können. Die (Wieder-) Entdeckung der (Schreib-) Freude führt zu einer grundsätzlichen Stärkung des mentalen und physischen Wohlbefindens, so dass Sie wieder motivierter und energievoller Ihren beruflichen Alltag gestalten können.