Bildungsurlaub an der Ostsee: Gewaltfreie Kommunikation - Respektvoll Tacheles reden, wertschätzend zuhören und spürbar Klärung erleben - im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext

580 €
2 Starttermine
.
Scharbeutz
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

In wunderschöner Umgebung erleben Sie eine intensive Woche und lernen die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer wohltuenden und lebensbereichernden Wirkung kennen. Mit neuen Ideen für Selbstfürsorge und Kommunikation werden Sie gestärkt für Ihren Alltag und Ihren Beruf. Auch Spaß und Humor werden nicht zu kurz kommen!

Überall wo wir Menschen begegnen, kommunizieren wir, verbal und nonverbal. Oft ist uns nicht bewusst, wieweit unsere eigene Sprache zu einer gelingenden oder misslingenden Kommunikation beiträgt. Hinzu kommt, dass wir uns an unserem Arbeitsplatz die Menschen nicht aussuchen, mit denen wir Aufgaben gemeinsam meistern. Auch im gesellschaftlichen Miteinander stoßen wir auf Menschen, die anders denken und anders handeln als wir.

Zwangsläufig stolpern wir in Situationen, die uns überfordern, uns verunsichern, Wut und Ärger auslösen oder uns ratlos zurücklassen. 

Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenbergbietet einerseits ein leicht verständliches, praktisch anwendbares „Handwerkszeug“ für den Umgang mit herausfordernden Situationen und Konflikten, nicht nur am Arbeitsplatz.Darüber hinaus ist sie jedoch vielmehr als eine erfolgreiche Gesprächsstrategie: 

Sie führt zu einer wohlwollenden, lebensbejahenden Haltung zu mir selbst und in der Begegnung mit Anderen. Dadurch trägt sie zu einem wertschätzenden Miteinander und zu Verständigung bei.

Das Sich-Mitteilen und das Zuhören mitder Aufmerksamkeit auf Gefühlen und Bedürfnissen entspannt jede belastende Situation, denn Selbstbehauptung und Empathie sind kein Widerspruch. Gewaltfreie Kommunikation lehrt, klar für sich einzustehen und in gleicher Weise dem Gegenüber empathisch zu begegnen. Diese Fähigkeiten sind für eine gesunde und motivierende Arbeitsatmosphäre im Beruf besonders wichtig, denn so können konsensfähige Lösungen und Handlungsstrategien entwickelt werden, bei denen alle Beteiligte in ihren Bedürfnissen gesehen und berücksichtigt sind. 

Mit der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation tragen wir zu einem gesellschaftlichen Wandel bei. Inzwischen wird sie weltweit gelehrt und zur erfolgreichen Verständigung eingesetzt.

Seminarinhalte

  • Die Herkunft, Grundlagen und das Modell der Gewaltfreien Kommunikation
  • Einüben dieser besonderen Art des Sich-Mitteilens und des Zuhörens anhand konkreter Situationen aus Ihrem Berufs-oder Privatalltag. Das können sein: Konfliktsituationen, Krisensituationen, Entscheidungsfindungen oder „Wie sag’ ich’s denn bloß“.

Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Situationen aus Ihrem Berufsalltag einzubringen, zu klären und Ideen für den weiteren Umgang zu entwickeln.

  •  Umgang mit Vorwürfen und Kritik
  •  Kreatives und Spielerisches 
  •  Einfache Achtsamkeits- und Meditationsübungen
  •  Ergänzend: Elemente aus der Stressbewältigungsmethode ROMPC®

Ziele und Ihr Nutzen: 

  • Mit einer anregenden Mischung aus Theorie, Übungen und Selbstreflexion lernenSie mit allen Sinnen und erhalten konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag. 
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung, Sozialkompetenz, Kommunikation und Selbstwirksamkeit.
  • Auch Entspannung und Spaß werden nicht zu kurz kommen, darauf können Sie sich verlassen!

Leitung: Bärbel Klein und Ingmar Dalchow

Jugend- und Bildungsstätte Klingberg

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

offen für alle - auch offen für Familien ( mitreisende PartnerIn, Oma, FreundIn, Kind -Preis anfragen )

Vorkenntnissse

keine nötig

Hinweis zum Preis

800,00 € inklusive Seminargebühr, Vollverpflegung + EZ mit eigenem Bad; Voranreise Ü/Frühstück 50,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Niedersachsen
Saarland
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Hessen
Thüringen

Starttermine

Datum
Preis
Mo. 01.12. – Fr. 05.12.2025
580 €
Mo. 02.11. – Fr. 06.11.2026
580 €

Veranstalter

Jugend- und Bildungsstätte Klingberg
Fahrenkampsweg 7
23684 Scharbeutz
Findet statt in Scharbeutz
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Jugend- und Bildungsstätte Klingberg
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren