Zur Merkliste hinzufügen

Bildungsurlaub: KI-Führerschein – Künstliche Intelligenz verstehen und verantwortungsvoll nutzen

227 €
Mo. 05.01. – Fr. 09.01.2026
.
Wermelskirchen
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist längst ein zentraler Bestandteil unseres Alltags und Berufslebens. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Und wie kann man KI gezielt und verantwortungsvoll einsetzen?

Der KI-Führerschein vermittelt praxisnahes Wissen rund um Künstliche Intelligenz. Der Kurs richtet sich an alle, die KI-Technologien verstehen, sicher anwenden und die rechtlichen sowie ethischen Rahmenbedingungen kennen möchten.
Kursinhalte

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Was ist KI? Abgrenzung von Machine Learning, Deep Learning und Automatisierung
- Entwicklungsgeschichte und aktuelle Trends in der KI
- Einsatzgebiete in Alltag, Wirtschaft und Wissenschaft

KI in der Praxis
- Überblick über gängige KI-Tools und deren Anwendungen
- KI-gestützte Automatisierung im Büro, Marketing und kreativen Bereichen
- Wie man KI gezielt für den eigenen Bedarf einsetzt

Chancen und Herausforderungen
- Vorteile und Grenzen von Künstlicher Intelligenz
- Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft
- KI im Unternehmen: Produktivität steigern, Kosten senken, Innovation fördern

Ethische und rechtliche Aspekte
- Verantwortungsvoller Umgang mit KI-Systemen
- Datenschutz, Urheberrecht und KI-VO (KI-Verordnung der EU)
- KI-gestützte Entscheidungen: Wann bleibt der Mensch in der Verantwortung?

KI in der Zukunft
- Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Potenziale
- Wie KI unser Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren verändern wird
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten in einer KI-gestützten Welt gefragt sind

Der Kurs wird geleitet von Viktor Lau, einem erfahrenen IT- und KI-Trainer, der seit Jahren Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen in den Bereichen IT, EDV, KI und Social-Media schult.

Viktor Lau ist Dozent an der VHS Bergisch Land und bietet praxisnahe Schulungen für KI-Anwendungen, digitale Arbeitsprozesse, Microsoft Office und Social-Media-Strategien an. Zusätzlich wird er regelmäßig von Unternehmen für individuelle Schulungen und Workshops gebucht, in denen er Fachkräfte und Führungskräfte in der Nutzung moderner Technologien weiterbildet.

Durch seine umfangreiche Erfahrung im technischen, wirtschaftlichen und kreativen Bereich kann er Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven vermitteln – sei es für den Arbeitsmarkt, die Unternehmensoptimierung oder den persönlichen Einsatz.

Seine Seminare sind interaktiv, praxisnah und auf den direkten Nutzen im Berufs- und Privatleben ausgerichtet.

Diesen Kurs können Sie beruflich als Bildungsurlaub oder aber als Privatperson buchen.

Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Eine kleine Küche mit Mikrowelle, Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine steht zur Verfügung. Ein Supermarkt ist fußläufig (ca. 5 min) zu erreichen.

Die VHS Bergisch Land ist eine anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen / Bildungsurlauben nach dem AWbG.
Bitte beachten Sie die Rücktrittsfristen für Bildungsurlaub!

VHS Bergisch Land
Kursnummer: 26123220B

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Findet statt in Wermelskirchen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Bergisch Land
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26123220B
Veranstalter kontaktieren