Bildungsurlaub Neurosystemische Integration

280 €
Mo. 30.03. – Do. 02.04.2026
.
Bochum
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Das Wissen über die Funktionsweise des autonomen Nervensystems ermöglicht die Entwicklung von wirkungsvollen Ansätzen, um Stress besser regulieren und langfristig reduzieren zu können. Die Methode der Neurosystemischen Integration berücksichtig dabei einerseits die körperliche Ebene, um mehr Entspannung und Regeneration zu ermöglichen. Andererseits können Wahrnehmungs-, Gedanken- und Handlungsmuster reflektiert und sukzessive verändert werden.

Die wesentlichen Bausteine der Neurosystemischen Integration bestehen aus Entspannungsmethoden, Imaginationstechniken und integrativer Körperarbeit. Hierbei werden sowohl die neurologische Körperlogik als auch psychologische Muster angesprochen, wodurch ganzheitliche Veränderungsprozesse angestoßen werden können.

Die theoretischen Inhalte der Bildungswoche umfassen die Grundlagen zur Funktion des autonomen Nervensystems, zur Entstehung von Stress und zur Arbeit mit eigenen Persönlichkeitsanteilen.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die mit beruflichem Stress besser umgehen lernen möchten, die aktiv Burn-out-Situationen oder anderen stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder diese lindern möchten, und insbesondere an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihr Berufsfeld, z.B. in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen, integrieren möchten.

iag.bochum
Kursnummer: 26B-NI,1

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Findet statt in Bochum
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
iag.bochum
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26B-NI,1
Veranstalter kontaktieren