Der Kurs richtet sich an alle, die die alte Kulturtechnik des Bronzegießens im Sandgussverfahren kennenlernen möchten. Schritt für Schritt werden Sie das Verfahren auch selbst ausprobieren. Am Ende des Kurses können Sie eine selbst entworfene und gefertigte Kleinplastik (z. B. ein Schmuckstück oder eine kleine Skulptur) mit nach Hause nehmen.
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in den technischen Entstehungsprozess eines Kunstgusses und in die künstlerische Entwicklung eines gussfähigen Modells. Dabei geht es auch um die Auseinandersetzung mit den (manchmal zu hohen) Ansprüchen, die man sich selbst gegenüber hat, und um das Üben von Spiel und Leichtigkeit. Der Lern- und Gestaltungsprozess wird von zwei erfahrenen Künstler*innen angeleitet und inspiriert.
Teil des Kurses ist ein Besuch des Gustav Seitz Museums >> auf dem Campus Schloss Trebnitz.
Kursleiter*in
Matthias Koch, Holzrestaurator
Julika Müller, Goldschmiedin
Ausgewählte Kursinhalte
(Unterrichtszeiten: 1. Tag 9-19 Uhr & 2. Tag 9-15.30 Uhr)
– Einführung ins ‚Künstlerische Arbeiten und Experimentieren‘
– Modellbau von Skulptur / Objekt in Holz, Gips oder Pappe
– Einformung (das Modell wird in Formsand eingebettet)
– Gussvorbereitung und Gießen
– Versäubern
Teilnahmekosten zzgl. ca. 25-50 € Materialkosten an (nach Verbrauch)