Während des Bildungsurlaubs begleitet der Dozent den künstlerisch-kreativen Prozess, in dem die Teilnehmer*innen ihr eigenes Bühnenbildmodell entwerfen.
Ziel ist es, die Vision der eigenen Zukunft in ein „Modell” umzusetzen.
Den Teilnehmenden stehen eine Vielzahl künstlerischer Möglichkeiten und eine breite Palette an Werkzeugen und Materialien zur Verfügung.
In Form dieses Prozessbildes geben die Teilnehmenden ihrem Modell Gestalt - mit Herz und Verstand. Diese Herangehensweise hilft, die eigenen Stärken und Potenziale sichtbar zu machen und zu nutzen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, eine ästhetische Erfahrung zu machen und diese im Modell umzusetzen. Dadurch können Handlungskompetenzen für den beruflichen und persönlichen Alltag entwickelt und erweitert werden.
Der künstlerische Prozess wird durch regelmäßigen Austausch und Feedback in der Gruppe unterstützt. Diese Interaktionen fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Lernen voneinander und die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.
Ziele: