Die Folgen der Coronapandemie und des Ukrainekrieges haben sowohl Armut als auch Reichtum in Deutschland wachsen lassen – und damit die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben. Wer gilt in Deutschland heute als „reich“, wer als „arm“? Nach der Diskussion dieser Frage verschaffen wir uns ein Überblick über Armut und Armutsrisiken, um dann die bisher weitgehend unerforschte „Parallelgesellschaft“ der Reichen unter die Lupe zu nehmen. Wie beeinflussen die vermögenden Schichten und Eliten Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der Bundesrepublik? Und welche Konzepte der Armutsbekämpfung und Gemeinwohlorientierung von Reichtum werden in der gegenwärtigen schwarz-roten Regierung, bei den Oppositionsparteien und außerparlamentarisch politisch diskutiert?