Das System im Blick

815 €
Mo. 10.11. – Fr. 14.11.2025
.
Kall-Steinfeld
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Woher kommen die immer gleichen Konflikte in einem Team? Wieso gestalten sich Beziehungen zu bestimmten Personen so schwierig? Weshalb wiederholen sich Gedanken- und Verhaltensmuster hartnäckig, auch wenn längst klar ist, dass sie kontraproduktiv sind? Was steht einem freien Fluss kreativer Energie im Wege? Welchen Sinn haben scheinbar irrationale Handlungen? Wieso geschehen einer Person immer wieder dieselben Unfälle, Verstrickungen, Pannen, Fehler?Unbewusste Ursachen für Konflikte, Blockaden und Beziehungsstörungen können mit Hilfe von Aufstellungen aufgedeckt und bewusst gemacht werden. Zum Beispiel sind „Doppelbelichtungen“ eine häufige Ursache von Konflikten am Arbeitsplatz: Jemand verwechselt unbewusst Kollegen, Vorgesetzte oder Mitarbeiter mit Personen aus der eigenen Familiengeschichte. Auch bei hoher Fluktuation oder hohem Krankenstand kann eine unbewusste Dynamik zugrunde liegen, beispielsweise wenn eine Führungskraft ihren Vorgänger nicht hinreichend würdigt.Seminarziele:Die Teilnehmenden erfahren als Aufstellende mit einem Anliegen, welche oft überraschende „Logik“ sich hinter scheinbar unsinnigen Vorgängen verborgen hielt. Zugleich werden Ressourcen und stärkende Kräfte im System erkennbar. Die neu gewonnene Klarheit setzt Energie für Veränderungen, persönliches Wachstum und Ausrichtung auf lohnende Ziele frei. Es fördert nicht nur Ihr Selbstbewusstsein und die Selbstmotivation sondern auch Ihre Handlungskompetenz. Als Stellvertreter für System-Mitglieder anderer Teams oder Organisationen aufgestellt, erfahren Teilnehmende die Wirkkräfte unbewusster Dynamiken buchstäblich am eigenen Leib. Indem sie in diversen System-Funktionen als Repräsentanten fungieren, beispielsweise als Führungskraft, Inhaberin, Kunde, Kollegin u. a. nehmen sie die unterschiedlichsten Perspektiven auf das Geschehen in Firmen, Verwaltungen, sozialen Einrichtungen usw. ein. Sie entwickeln dabei ihre Empathiefähigkeit, Flexibilität und ihr Verständnis für systemische Zusammenhänge auf unmittelbare Weise.

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Kursnummer: 802025

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

0

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag auf Anfrage; 1015 € für Einrichtungen/Firmen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Findet statt in Kall-Steinfeld
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 802025
Veranstalter kontaktieren