Werte prägen unser tägliches Handeln und Miteinander – sowohl bewusst als auch unbewusst. Sie sind entscheidend für die Begründung von Verhaltensweisen, sozialen Forderungen und politischen Entscheidungen. In einer komplexen, pluralen Gesellschaft können Werte jedoch im Wandel begriffen sein und in Konflikt zueinanderstehen. Welche Werte sind grundlegend für unsere Gesellschaft, und wie spiegeln sie sich in den Leitbildern des Grundgesetzes wider? Inwiefern beeinflussen kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung und Priorisierung von Werten in pluralen Gesellschaften? Und wie können wir einen konstruktiven Dialog über unterschiedliche Wertvorstellungen führen, um einen gemeinsamen Wertekonsens zu erreichen? In dem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Wertmaßstäben, suchen nach gemeinsamen Grundlagen, analysieren die Werte des Grundgesetzes und reflektieren ihre eigenen Überzeugungen. Können wir Menschen im Ringen um eine bessere Welt auch unsere eigenen Werte verändern?