Desinformation in Geschichte und Gegenwart

210 €
Mo. 09.02. – Fr. 13.02.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 22 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Dieses Seminar widmet sich der Frage, wie Desinformation in der Vergangenheit und heute als politisches Instrument genutzt wurde und wird – mit Fokus auf die sowjetisch-russische Manipulationsgeschichte vom späten Zarenreich bis heute. Anhand historischer Beispiele und aktueller Analysen wollen wir zentrale Strategien, Mechanismen und Ziele von Desinformationskampagnen beleuchten. Wir diskutieren, wie sich Methoden von der sowjetischen Ära bis ins digitale Zeitalter weiterentwickelt haben, welche Erzählungen über die letzten Jahrzehnte maßgeblich waren und wie sich ihre moderne Erscheinungsweise ausdrückt. Der Veranstaltung liegen die Arbeiten des deutschen Politikwissenschaftlers Thomas Rids und des britischen Journalisten und Publizisten Peter Pomerantsevs zugrunde.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-05

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-05
Veranstalter kontaktieren