Die letzten Jahren im Beruf - Was will ich (noch) schaffen und wie geht es weiter?

645 €
Mo. 21.09. – Fr. 25.09.2026
.
Meißner
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Das Ende Ihres Berufslebens, Rente und Ruhestand sind in Sichtweite. Die Anpassungen an permanente Veränderungen der Arbeitsprozesse, der Generationenwechsel im Unternehmen und das eigene Älterwerden sind Herausforderungen, denen Sie Tag für Tag im Berufsleben begegnen. Würden Sie gerne noch länger arbeiten, fühlen Sie sich möglicherweise in den Ruhestand gedrängt? Vielleicht freuen Sie sich auf viel freie, selbstbestimmte Zeit, möglicherweise sorgt Sie das aber auch. Werden Sie Ihre Kollegen vermissen und wie wird es sein, mit weniger Geld auskommen zu müssen? Der Übergang vom Berufsalltag in das Leben danach wirft viele Fragen auf und birgt immense Chancen für die eigene Weiterentwicklung. Im geschützten Rahmen beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und weiteren Themenwünschen, die Sie gern mitbringen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, u. a. aus der systemischen Biografiearbeit, und schauen gemeinsam auf das, was Ihnen wichtig ist, was Sie sich wünschen und was Sie brauchen, um die letzten Berufsjahre und die Zeit, die danach kommt, positiv anzugehen. Im Mittelpunkt stehen immer Sie als Persönlichkeit und der Austausch in der Gruppe. Das Programm erhalten Sie bei der vhs in Witzenhausen.

vhs Werra-Meißner
Kursnummer: 10W095

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Bildungsprogramm (2 Dozenten), 4 x Ü/VP, ein zusätzliches Mittagessen am Abreisetag; Preis freibleibend

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hessen
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

vhs Werra-Meißner
Steinstr. 23
37213 Witzenhausen
Findet statt in Meißner
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
vhs Werra-Meißner
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 10W095
Veranstalter kontaktieren