Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen für den Arten- und Naturschutz

425 €
Mo. 16.03. – Fr. 20.03.2026
.
Ostrhauderfehn
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Seit Jahren verschwinden nach und nach viele alte Obstsorten aus unserer Landschaft, die unsere Vorfahren über Jahrhunderte gepflegt haben. Trotz dieser Entwicklung sind in den letzten Jahren aber auch sehr viele Obstbäume gepflanzt worden, um vor allem den Bestand an alten Obstsorten zu erhalten. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa und sind mit etwa 5.000 Tier- und Pflanzenarten von überragender ökologischer Bedeutung. Obstbäume sind veredelte Kulturpflanzen, die nicht ohne eine gewisse Minimalpflege gedeihen. Im Seminar wird neben der Besichtigung von Streuobstwiesen der Pflege und dem Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme eine hohe Bedeutung beigemessen.

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Kursnummer: 10688

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. U/Verpfl., zzgl. Exkursionskosten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Bremen
Hessen
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn
Findet statt in Ostrhauderfehn, EBZ Potshausen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 10688
Veranstalter kontaktieren