Die Region Ostholstein im Wandel: Geschichte, Gesellschaft, Politik, (Land-)Wirtschaft. Mit dem Fahrrad auf Spurensuche

310 €
Mo. 25.05. – Fr. 29.05.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Im Mittelpunkt des Seminars steht die geschichtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Region Ostholstein, die stark von Tourismus, Gesundheits- und Landwirtschaft geprägt ist. Abwechslungsreich wollen wir durch Vorträge, Diskussionen, Exkursionen und Führungen vor Ort ein Bild von der Arbeits- und Lebenswelt sowie den politischen Veränderungen der vergangenen Jahrhunderte bis heute vermitteln. Dabei machen wir uns u. a. durch eine Führung auf dem Käsehof Berg, eine politisch-historische Stadtführung in Eutin als auch einen Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Ahrensbök mit der Region vertraut. Unterwegs halten wir an historisch bedeutsamen und regionalspezifischen Orten an. Bevorzugtes Transportmittel ist dabei das Fahrrad.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-27

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-27
Veranstalter kontaktieren