„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärtsbewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren“.
Dieses Zitat wird Albert Einstein zugeschrieben. Es veranschaulicht, dass Balance kein statischer Zustand ist. Was im Außen gilt, ist auch auf unseren inneren Zustand übertragbar. In einer Zeit, in der das Streben nach dem Höher, Schneller, Weiter und Effizienter einen bedeutsamen Stellenwert hat, ist es besonders wichtig, auf unser mentales und emotionales Gleichgewicht zu achten.
Möglicherweise kennen Sie das auch: Kaum ist mal ein Punkt auf der To-Do-Liste erledigt, sind die Kinder im Bett, ist die Post sortiert und die Küche aufgeräumt, da warten schon die nächsten Anforderungen und Aufgaben. Zeit für Sie selbst? – Ist vielleicht morgen! Denn da ist ja bekanntlich auch noch ein Tag.
In diesem Bildungsurlaub nehmen wir uns bewusst Zeit für uns selbst: im Hier und Jetzt zu sein, im Augenblick anzukommen. In der Gruppe werden wir gemeinsam innehalten, entschleunigen und uns den inneren und äußeren Säulen zuwenden, die unser „Haus der Gesundheit“ tragen. Sie lernen anhand praktischer Übungen, wie Sie Ihren Alltag gezielt modifizieren können, um langfristig ein ausbalancierteres Leben zu führen – explizit nicht, um noch effizienter, schneller etc. zu werden, sondern um die Herausforderungen des Lebens mit mehr Leichtigkeit und Flexibilität zu begegnen und gesund zu bleiben. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach unentdeckten oder wenig genutzten Ressourcen, beschäftigen uns mit grundlegenden Bedürfnissen und betrachten, wie wir im Leben stehen. Wenn wir mit uns selbst achtsam und respektvoll im Kontakt sind, begegnen wir den beruflichen und privaten Anforderungen mit mehr Gelassenheit. Neben kurzen theoretischen Inputs geht es vor allem um ein praktisches Anwenden, Erfahren und Erleben, was Sie in Ihrem Alltag, beruflich wie privat, stabilisieren und stärken kann.
Bringen Sie gern bequeme Kleidung und dicke Socken, sowie optional alles, was Sie für eine erholsame selbstfürsorgliche Pausengestaltung benötigen, mit.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die gelassener und langfristig gesünder mit beruflichen Herausforderungen umgehen und einen selbstfürsorglicheren Umgang mit sich erlernen möchten, die sich im Beruf und Privatleben überfordert und gestresst fühlen und hierfür Strategien kennen lernen möchten, die sich prophylaktisch gegen stressbedingte Erkrankungen mit sich auseinandersetzen möchten, sowie an Menschen, die das behandelte Material in Ihrem beruflichen Alltag integrieren und an andere z.B. in sozialen oder pädagogischen Kontexten weitervermitteln möchten.