Die Zukunft gestalten wir: Klimakrise und soziale Schieflage nicht mit uns! (mit Exkursion in das Ruhrgebiet)

230 €
So. 23.11. – Fr. 28.11.2025
.
Hattingen
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Wie soll die Zukunft aussehen? Wie können wir sie gestalten? Um der Klimakrise zu begegnen, müssen Gesellschaft und Wirtschaft sich grundlegend wandeln. Das Klimaschutzgesetz in Deutschland sieht Klimaneutralität bis 2045 vor. Wie soll das gelingen, wenn gleichzeitig die Wirtschaft immer weiterwachsen soll?
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Die drei großen Bereiche Energie, Mobilität und Wohnen müssen ökologisch transformiert werden - und das ist erst der Anfang. Diese Transformation darf nicht auf Kosten der Schwachen gehen. Daher müssen Bürger*innen und Gewerkschaften unsere Zukunft konkret mitgestalten. Was schon passiert, was passieren müsste und was für Ideen es gibt: Diese Fragen werden wir im Seminar anhand konkreter Beispiele bearbeiten und diskutieren.

DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Kursnummer: SOT 325593151

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inklusive Exkursion, Verpflegung und Unterkunft (Einzelzimmer ohne Zuschlag)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Am Homberg 44-50
45529 Hattingen
Findet statt in Hattingen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: SOT 325593151
Veranstalter kontaktieren