Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit.

599 €
Mo. 03.11. – Fr. 07.11.2025
.
Dresden
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Kluge Entscheidungen in Kommunalpolitik und Stadtentwicklung sind oft Gratwanderungen: zwischen Denkmalpflege und städtebaulicher Neuordnung, zwischen Straßenbau und Landschaftsschutz, zwischen Lebensqualität und Finanzierbarkeit, zwischen wirtschaftlichen Interessen und sozialen Erfordernissen. Ein Blick auf die Landeshauptstadt Dresden, die auf der einen Seite mit einem reichen Bestand an Architektur- und Kulturgütern sowie attraktiven Villenvierteln aufwarten kann, auf der anderen Seite aber auch durchaus städtebauliche Fehlentwicklungen wie die großen Plattenbaugebieten aus der sozialistischen Zeit aufweist, bietet sich zur Vermittlung und Vertiefung der Kenntnisse zum Thema Stadtentwicklung daher besonders an.Dieses Studienseminar führt Sie durch das Dresden der Gegensätze und bietet weit mehr als die Besichtigung und Erkundung der touristischen Attraktionen von Elbflorenz. Blicken Sie mit uns auf die reiche, jedoch auch durch Brüche und Verwerfungen gekennzeichnete Geschichte, die sich tief in die Stadtstruktur eingeschrieben hat.Diskutieren Sie mit uns politische Entscheidungen der Stadt- und Landespolitik, die manchmal auch im Mittelpunkt gesamtdeutscher und sogar weltweiter Aufmerksamkeit stehen, wie beim erfolgreichen Wiederaufbau der Frauenkirche oder beim Bau der Waldschlößchenbrücke und der damit verbundenen Diskussion über die Aberkennung des UNESCO-Welterbetitels.Wie geht die Stadt mit ihren Kulturgütern um? Wie sah planerische Stadtpolitik in den letzten Jahrzehnten aus? Wie wurden Industrie- und Wohnungsbau sowie Landschaftsentwicklung miteinander in Einklang gebracht? Welche Bedeutung haben naturnahe Elbwiesen und die nahe Sächsische Schweiz für Dresden und seinen Tourismus?Stadt(teil)führungen, Fachvorträge und Besichtigungen von Ausstellungen vermitteln die theoretischen Grundlagen von Stadtplanung und Stadtpolitik. Auf Exkursionen durch das Elbtal und die Sächsische Schweiz können die Teilnehmer die Entwicklung der Stadt Dresden und ihrer Umgebung hautnah nachvollziehen.Lernen Sie mit uns Dresden kennen: eine Stadt der Kontraste.

Forum Unna
Kursnummer: F25018

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer/innen

Hinweis zum Preis

4 Ü/F im 1/2 DZ; Eintritte, Ticket-ÖPNV, 1 Tag Leihfahrrad; EZ-Zuschlag 130,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Dresden
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Unna
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: F25018
Veranstalter kontaktieren