Das Yoga-Programm im DRK ist eine Einführung in Asanas, die Atem- und Entspannungsübungen des Hatha-Yoga. Es unterstützt die Teilnehmenden dabei, Unbeweglichkeit und Verspannung zu lösen. Konzentration und die Verbindung von Anspannung und Entspannung sowie von Bewegung und Ruhe erzeugen die charakteristisch-positiven Wirkungen des Hatha-Yoga.
Die Ausbildung erfolgt nach dem „DRK-Yoga-Stufenmodell“ und zielt darauf ab, später auch Einsteiger/innen und ältere Menschen zu unterrichten.
Zur Gesamtausbildung (Y1-Y4):
Die insgesamt vier Ausbildungsabschnitte mit ihren jeweiligen Schwerpunkten bauen aufeinander auf. Zu den Unterrichtsstunden in den Präsenz-Lehrgängen (mit dem Tagesseminar „Umgang mit Anderen: Gelingende Kommunikation“) kommen über die gesamte Ausbildungszeit gerechnet weitere Aufwandszeiten für Hospitationen, Lehrgangsprotokolle, mehrere schriftliche Ausarbeitungen sowie die schriftliche Abschlussarbeit. Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren und umfasst 320 Stunden.
Ein Erste-Hilfe-Kurs nach den aktuellen Richtlinien muss vor dem Abschlusslehrgang absolviert werden und darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Ohne Übernachtung.