Ein Jahr für die Kunst – Plastik und Skulptur (Modul 3)

1.160 €
Fr. 09.01. – So. 12.04.2026
.
Alfter
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Vertiefung und Individualisierung

In diesem Jahreskurs erlernen Sie in drei aufeinander aufbauenden Modulen die Grundlagen der Bildhauerei und intensivieren Ihre künstlerische Auseinandersetzung. Sie schulen Ihre Wahrnehmung und reflektieren Ihre künstlerische Praxis. Das »Jahr für die Kunst« mündet in eine gemeinsame Atelierausstellung.

________

Modul 3: Ein Jahr für die Kunst – Plastik und Skulptur 
Vertiefung: Individualisierung

Im Fokus des dritten Moduls stehen die Prozesse des Findens und Vertiefens der eigenen künstlerischen Themen und deren Umsetzung.

Das praktische plastisch-skulpturale Arbeiten im Atelier steht im Zentrum der drei Wochenenden und einer Intensivwoche. Gemeinsame künstlerische Übungen bieten Ihnen einen kreativen Einstieg und regen Sie zum Experimentieren an. Input-Themen sowie Kunstbetrachtungen schaffen einen Bezug zum aktuellen Kunstgeschehen. Theoretische Impulse, analytisch-strukturierte Betrachtungen und Wahrnehmungsübungen begleiten das freie künstlerische Arbeiten.

Sie reflektieren Ihre künstlerische Arbeitsweise und tauschen sich in der Gruppe aus. Die öffentliche Abschlusspräsentation zeigt die Vielfalt der entstandenen Werke.
Die Dozentinnen, Andrea Goost und Johanna Kintner, begleiten die künstlerischen Prozesse der Teilnehmer:innen individuell und initiieren gleichzeitig Formen des Austausches in der Gruppe.

INHALTE

  • Finden und Vertiefen der eigenen künstlerischen Themen und deren Umsetzung in individuell gewählten Techniken und Materialien 
  • Betrachtung der entstandenen Kunstwerke
  • Austausch mit den anderen Kursteilnehmer:innen
  • Individuelle Begleitung im Prozess durch die Dozentinnen
  • Auseinandersetzung mit kunstgeschichtlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Künstler:innen-Positionen

ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an Menschen mit künstlerischer Vorerfahrung, die ins künstlerische Arbeiten eintauchen, experimentieren, forschen, spielen und Neues entdecken wollen. 
Für Künstler:innen, Interessierte sowie Kunstpädagog:innen und -therapeut:innen.

VORAUSSETZUNG

Das Modul 3 richtet sich an Teilnehmer:innen aus dem Modul 2 sowie an Menschen, die bereits Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten gesammelt haben. Bei Fragen hierzu können Sie die Dozentinnen über das Werkhaus kontaktieren.

WEITERE MODULE

Modul 1: »Einstieg: Form«
Modul 2: »Inspiration: Zeit und Bewegung in der Bildhauerei« 

.

Wenn Sie an allen drei Modulen teilnehmen, erhalten Sie zum Abschluss ein Zertifikat. Jedes Modul ist auch einzeln buchbar.

Die Intensivwoche kann nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.

Alanus Werkhaus gGmbH
Kursnummer: 26.001

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Menschen mit künstlerischer Vorerfahrung

Hinweis zum Preis

Frühbucherpreis

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Saarland
Findet statt in Alfter, Campus I
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Alanus Werkhaus gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26.001
Veranstalter kontaktieren