Einführung in die GfK-basierte Mediation

427 €
Mo. 09.03. – Fr. 13.03.2026
.
Münster
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Wenn wir im Konflikt wieder verbunden sind und Klarheit darüber haben, was wir beide brauchen, steigt die Chance erheblich, dass wir Lösungen finden, mit denen wir beide gut leben können.
Dieser Gedanke entspricht der Auffassung von Marshall Rosenberg, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) und berühmten Konfliktmediator, dem es auch unter widrigsten Umständen (z.B. im Straßengang-Millieu oder in Kriegsgebieten) oftmals gelang, befeindete Menschen auf ihrem Weg zum Frieden zu begleiten.

Dieser Bildungsurlaub ist eine Einführung in den Aufbau, die Haltung und das Handwerkszeug GfK-basierter Mediation. Mit Theorie-Inputs, hohem Praxisanteil und gründlicher Reflexion bekommt ihr einen Einblick in eine gefühls- und bedürfnisorientierte Herangehensweise der Konfliktbegleitung.

Das werdet ihr kennenlernen und üben:
- Die Phasen von Mediationsprozessen
- Handwerk und Haltung der GfK
- Besonderheiten in der Haltung von Mediation (insbesondere Allparteilichkeit und Vertraulichkeit) und wie die GfK uns darin unterstützen kann, diese Haltung zu wahren
- Spezielle Techniken innerhalb von Mediationsprozessen (z.B. Strukturwahrung, unterbrechen, Transparenz von Mediator:innen)

Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster - Sobi
Kursnummer: 26SB0306

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

ermäßigt 351 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Alle anzeigen

Veranstalter

Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster - Sobi
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster
Findet statt in Münster
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster - Sobi
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26SB0306
Veranstalter kontaktieren