Emotionskompetenz im Beruf stärken - Souverän und gelassen kommunizieren mit Cultivating Emotional Balance (CEB)

827 €
Mo. 08.12. – Fr. 12.12.2025
.
Plön
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Möchtest du im Berufsalltag mehr innere Ruhe, Klarheit und Fokus finden? Lerne, situationsgerecht und souverän zu kommunizieren. Entdecke neue Wege zur inneren Balance und persönlichen Entwicklung, gerade in Zeiten digitaler Herausforderungen. Tauche ein in ein inspirierendes Training, das dir helfen wird, deine Emotionen besser zu verstehen, denn sie sind der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation.

Das Cultivating Emotional Balance (CEB) Programm, initiiert im Jahr 2002 auf der Mind & Life Konferenz von Paul Ekman und B. Alan Wallace unter Empfehlung des Dalai Lama, ist ein wissenschaftlich fundiertes und säkulares Achtsamkeits- und Emotionsprogramm. Durch psychologische Modelle optimieren wir alltägliche Kommunikationsmuster und erarbeiten innovative Perspektiven für den stressigen Berufsalltag.

In einer unterstützenden Gemeinschaft erlernst du Techniken und praktische Übungen, die dir im Arbeitsalltag helfen, konstruktiv mit deinen Emotionen umzugehen und stressige Situationen souverän zu meistern. Wissenschaftlich ist bewiesen, dass Selbstreflexion dabei eine wesentliche Rolle spielen kann. Der Kurs bietet dir wertvolle Werkzeuge, um im digitalen Zeitalter reflektierende und kontemplative Fähigkeiten zu stärken. Außerdem erhältst du fundierte Hintergrundinformationen zur Wirkung spezifischer Meditationen.

Freu dich auf ein intensives und bereicherndes Training, das deine berufliche und persönliche Zufriedenheit steigern wird. Sei dabei und finde mehr Balance und Gelassenheit in deinem Leben!

Inhalte

- Einführung in CEB als Methode des Emotionsmanagements
- Merkmale und Funktionen von Emotionen
- Abgrenzung zu anderen Programmen wie MBSR, MBCT und CCT
- Definition und Verlauf von emotionalen Episoden in der Kommunikation
- Methoden und Modelle für persönliches Emotionsmanagement
- Bedeutung von reflektierenden und kontemplativen Kompetenzen im digitalen Zeitalter
- Informationen über Risiken und Nebenwirkungen von Meditation
- Praktische Übungen zur meditativen Praxis für emotionale Ausgeglichenheit
- Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, praktische Übungen und Meditationen

akademie am see. Koppelsberg
Kursnummer: BU22/25

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inklusive Vollverpflegung und Übernachtung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Plön
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
akademie am see. Koppelsberg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU22/25
Veranstalter kontaktieren