Erzgebirge/Krušnoho?í: Wo Silber einst zu Reichtum führte - Eine Montanregion mit UNESCO-Welterbestatus.

729 €
So. 30.11. – Fr. 05.12.2025
.
Eibenstock
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Im Sommer 2019 wurde die Montanregion Erzgebirge/Krušnoho?i in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Damit findet eine über 800-jährige Bergbautradition ihre kulturelle und industriearchäologische Würdigung. Das sächsisch-böhmische Erzgebirge als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation gilt in seiner Gesamtheit als eine der kontinuierlich gewachsensten Montanregionen der Welt. Sachzeugen der Bergbautätigkeiten, planstädtische Siedlungsstrukturen, Tradition und Brauchtum prägen den landschaftlichen Charakter des Erzgebirges bis heute maßgeblich. Der wirtschaftliche und kulturelle Reichtum Sachsens seit dem Mittelalter geht nicht zuletzt auf die Funde von Silber- und Zinnerz sowie anderen Rohstoffen in dieser Region zurück. So soll dieses Seminar durch Erkundungen Unter- und Übertage einen Einblick in die Teilgebiete der grenzüberschreitenden Welterbestätte geben. Auch wird die Region als ein weltweit bedeutender Standort für den Uranerzabbau während des Kalten Krieges vorgestellt werden. Doch nicht nur der montane Aspekt soll diesen Bildungsurlaub thematisch füllen, sondern wir werden diese ökologisch bedeutsame Mittelgebirgslandschaft auch durch Wanderungen und Exkursionen erkunden, in die Faszination der mit der Bergbautradition eng verbundenen Pflege von regionaler Identität, Kunsthandwerk und Brauchtum eintauchen und die herzliche Mentalität der Bewohner kennenlernen. Der mit der politischen Wende einhergehende Strukturwandel zur florierenden Tourismusregion wird ebenso in den Blick genommen. Da die Bewerbung und Pflege des Welterbestatus ein länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt ist, wird auch die tschechische Seite mit der in der Neuzeit einflussreichsten Münzprägestätte Sankt Joachimsthal (Jáchymov) und dem vor allem im 19. Jahrhundert zum mondänen Kurort gewachsenen Karlsbad (Karlovy Vary) in den Bildungsurlaub einbezogen. Seminarausgangspunkt ist das idyllische Bergstädtchen Eibenstock am Fuße des Auersberges, welches mit seiner Bergbaugeschichte und der größten Trinkwassertalsperre Sachsens, aber auch mit den noch heute aktiven Stickereimanufakturen einen besonderen Ruf genießt.

Forum Unna
Kursnummer: F25146

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer/innen

Hinweis zum Preis

5 Ü/F im 1/2 DZ; Eintritte und Begegnungen, ÖPNV; EZ-Zuschlag: 120 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Eibenstock
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Unna
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: F25146
Veranstalter kontaktieren