IIn der belgischen Hauptstadt Brüssel schlägt das Herz der Europäischen Union – doch welche Institutionen sind hier beheimatet, welche Aufgaben erfüllen und welche Zuständigkeiten haben sie? Wie werden die deutschen Interessen innerhalb der EU vertreten und welche Möglichkeiten der Einflussnahme hat ein deutsches Bundesland?
Verfolgen Sie mit uns die Spuren der Geschichte der EU, besuchen Sie eine Auswahl an Europäischen Institutionen wie das Parlament und die Kommission, lernen Sie die Arbeit dieser Regierungsorgane kennen und erfahren Sie in Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern mehr über aktuelle Herausforderungen. Bei Vorträgen und Diskussionen beschäftigen wir uns mit der Gefahr für die europäische Einigung und die Demokratie, die durch den zunehmenden Nationalismus in einigen Ländern ausgeht. Auch der Klimawandel und der Krieg ihren Grenzen bereiten der Europäischen Union unruhige Zeiten und Sorgen. Kann die EU stärker zusammenwachsen? Und wie können wir als europäische Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung der europäischen Integration beitragen?
Details: auslandsgesellschaft.de/bildungsurlaub/bruessel-das-herz-europaeischer-politik-1/