Fake News - Wie wir uns vor Manipulation und Stimmungsmache aktiv schützen können.

700 €
Mo. 16.03. – Fr. 20.03.2026
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Täglich schwemmt eine gewaltige Welle von Informationen über uns hinweg – mal leise rauschend, mal tosend laut. Inmitten dieses digitalen Ozeans verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung. KI-generierte Bilder und Texte, gefälschte Videos, geschickt verpackte Halbwahrheiten: Die Welt der Information ist ein Labyrinth voller Spiegel – und nicht jeder Weg führt zu echten Fakten. In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam ein in die Tiefen der Medienwelt, um Tendenzen von Meinungsmache, versuchter Einflussnahme und gezielter Desinformation zu erkennen. Wir lernen, wie man echte Fakten von Meinungen und Falschinformationen unterscheidet und wie wir im Alltag mit gezielter Desinformation umgehen können. In Berlin, wo politische Entscheidungen getroffen und öffentliche Diskurse geprägt werden, begeben wir uns auf Spurensuche:

  • Wie entstehen Fake News?
  • Wer verbreitet sie – und warum?
  • Und wie können wir uns als Bürger:innen dagegen wappnen?

Im Dialog mit Journalist:innen, Politiker:innen und Medienexpert:innen prüfen wir unser Wissen auf Herz und Nieren. Dabei sammeln wir nicht nur Informationen, sondern auch Einsichten und Werkzeuge für eine bewusste, verantwortungsvolle Mediennutzung im Alltag.

Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die Flagge zeigen und sich für unsere Demokratie stark machen wollen.

Melde dich noch heute an, sichere dir deinen Platz und sei dabei.

Wir freuen uns auf dich!

Infos:

Beginn: Montag 10 Uhr, Ende: Freitag 15:30 Uhr

Ohne Übernachtung

Teilnahmebeitrag: 500,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!

Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. 

Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.

DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Kursnummer: BU-260071-025

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer*innen und alle am Thema Interessierten

Hinweis zum Preis

Inkl. Verpflegung. Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice! Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU-260071-025
Veranstalter kontaktieren