Inhalt
Feine Bilder, sinnliche Verse: in diesem Kurs öffnen wir die Fotografie für Poetisches. Es geht um Dichtkunst, die Sie mithilfe Ihrer Kamera in visuelle Kunst übersetzen.
________
Ihre Inspiration: die schönsten Zeilen von Novalis, Rilke, Benn, Domin, Angelus Silesius und aus dem alten China. Genießen Sie Poesie, die Bild werden will. Dann fotografieren Sie – gern gegenständlich, aber auch abstrakt, mit Lyrik im Sinn. Sie öffnen Räume, fotografieren in Weiß oder malen mit der Kamera. Vielleicht entstehen Einzelbilder, ein Triptychon oder eine Serie.
Bildbesprechungen, Tipps und Tricks runden den Kurs ab. Auch technische Themen erhalten Raum (wenn gewünscht), dann aber locker, leicht verständlich und fundiert. Der Fokus dieses Kurses liegt im Gefühl, in der Zuwendung, in leiser Magie und der Schönheit sanfter Gestaltung. Entwickeln Sie ein Gespür für das poetische Potenzial des Mediums Fotografie!
METHODEN
ZIELGRUPPE
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen wie an Routiniers. Alle Kunstinteressierten, die gern fotografieren, sind willkommen.
VORAUSSETZUNG
Fotografische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
MATERIAL
Bitte bringen Sie eine manuell einstellbare Kamera, gerne makro-tauglich, ggf. Graufilter und ein Notebook/Laptop zur Bildbesprechung mit.
HINWEIS
Dieser Kurs kann in NRW, Baden-Württemberg und dem Saarland nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz offiziell als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin beantragt werden.