In diesem Bildungsurlaub können Sie Achtsamkeit erfahren und praktizieren! Sie liefert wertvolle Impulse, wie wir in herausfordernden Lebenssituationen Gelassenheit und innerer Ruhe bewahren können. Weiterhin können Sie Yoga als bewährte Methode der Achtsamkeit erlernen.
Die verschiedenen Yoga- und Achtsamkeitstechniken wirken regenerierend und harmonisieren Körper, Geist und Seele.
Seminarinhalte:
- Achtsame Körperwahrnehmung, Pranayama (Atem-Bewusstsein)
- Yogapraxis - Elemente aus dem Hatha Yoga, Faszien Yoga, Yin Yoga und Kundalini Yoga
- gesunde Faszien, Flexibilität und Beweglichkeit
- verschiedene Entspannungsmethoden, wie Yoga Nidra
- Einführung in die Meditation
- Übungen zur Selbstreflexion
- Achtsames Gehen - YogaWalk in der Natur
- Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
- Vermittlung von Theorie und Austausch über Inhalte wie:
Bedeutung von Stress und stressverstärkenden Mustern,
Resilienz Fähigkeit - herausfordernde Lebenssituationen bewältigen,
Yogaphilosophie - Yoga als „modernes” ganzheitliches Anti-Stresssystem
Seminarziele:
- Stressbewältigung - in Stresssituationen bewusst agieren
- Transparenz und Kontrolle von Gedankenmuster und Verhaltensweisen erfahren
- Durch Resilienz (seelische Widerstandsfähigkeit) zu einer bewussteren Lebensgestaltung, im Einklang mit den eigenen Werten, finden
- Körper- und Atembewusstsein erfahren
- Lernen loszulassen und Entspannung zu genießen
- die Leichtigkeit des Seins entdecken
Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk