Yoga ist auch zunehmend eine wissenschaftlich anerkannte und effektive Methode zur Stressprävention und Resilienzförderung, die uns hilft, im beruflichen Alltag in Balance zu bleiben und unsere körperliche und geistige Vitalität zu fördern.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist die positive Wirkung von ganzheitlichem Yoga u.a. bei Nackenschmerzen durch Bildschirmarbeit. Das zeigt eine Untersuchung der Charité in Berlin. Achtsamkeit hingegen ist ein Konzept, das ebenfalls seit vielen Jahrhunderten existiert und stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist. Die Studienlage deutet darauf hin, dass Achtsamkeit, wie auch andere Formen der Meditation, resilienzfördernd sind. Wirtschaftsunternehmen haben das Potenzial von „Achtsamkeitstechniken“ erkannt, um die Kernkompetenzen der emotionalen Intelligenz ihrer Mitarbeitenden zu fördern, Stresserleben zu senken und somit krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Mitarbeitenden zu minimieren.
Eine ganzheitliche Yogapraxis kann mit einfachen Meditations- und Entspannungs-Techniken als auch mit kraftvollen oder entspannenden Yogaübungen für mehr Resilienz im Berufsalltag sorgen. Finden Sie Ihren Weg mit ganzheitlicher Yogapraxis zu einem ausbalancierten Berufsalltag. Sie lernen in Theorie und Praxis kennen, wie Sie souveräner mit den Herausforderungen des Berufsalltags umgehen können. Es geht darum, neue Handlungsfelder für mehr Wohl- empfinden und mehr persönliche Leistungsfähigkeit zu entdecken, als Multiplikator am Arbeitsplatz kompetent zu werden und somit eine Voraussetzung dafür zu schaffen, um langfristig frisch, gesund und im Beruf leistungsfähig zu werden und zu bleiben. Darüber hinaus erwerben Sie wichtiges Wissen und praktische Mittel für ein wertschätzendes Miteinander und bewusste Beziehungsgestaltungen im Team.
Ruhe und Gelassenheit, Kraft und Beweglichkeit in Körper und Geist und damit ein intaktes Immunsystem sind immer wichtiger werdende persönliche Voraussetzungen.