Ruhig, entspannt und voller Energie – für viele Menschen klingt das wie ein Idealzustand, der im hektischen Alltag kaum erreichbar scheint. Berufliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen und selbst die Freizeitgestaltung bringen häufig mehr Stress als Erholung. Die Folgen sind eine stetig wachsende psychische und physische Belastung, die langfristig zu Erschöpfung oder sogar Burnout führen kann. Dieser Bildungsurlaub setzt genau hier an: Er bietet eine fundierte Einführung in bewährte Entspannungsverfahren wie das Autogene Training, die Progressive Muskelentspannung und verschiedene Meditationsformen. Ziel ist es, die regenerative Kompetenz zu stärken – also die Fähigkeit, aus sich selbst heraus Ruhe, Kraft und Klarheit zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die individuelle Auseinandersetzung mit persönlichen Stressmustern und Ressourcen. Über gezielte Selbstreflexion werden Wege erarbeitet, um nachhaltige Entspannung in den eigenen Alltag zu integrieren. Dabei geht es nicht um kurzfristige Techniken, sondern um eine Haltung, die Gelassenheit als bewusste Entscheidung und langfristige Gesundheitsstrategie versteht. Das Seminar schafft Raum zur Erfahrung, zum Lernen und zum Innehalten – für mehr Balance, innere Stärke und ein gestärktes Wohlbefinden im Berufs- und Privatleben.
Dieser Bildungsurlaub ist gemäß dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt. Wenn Sie aus einem anderen Bundesland kommen und an diesem Bildungsurlaub teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!