Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in | Fernstudium

4.290 €
Sa. 17.01.2026 – Sa. 27.02.2027
.
Koblenz
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Als Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen sind Sie anerkannte Steuer- und Finanzexperten und besetzen wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen und Organisationen. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie haben die Finanzen stets im Blick und liefern mit Ihren Abschlüssen und Auswertungen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen.

Fachkräfte in der Bilanzbuchhaltung sind Spezialisten im betrieblichen Rechnungswesen. Sie lösen anwendungsorientiert Probleme der Buchhaltung und Finanzierung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Finanzwirtschaft. Dazu verfügen sie über die erforderlichen betriebswirtschaftlichen, handels- und steuerrechtlichen Kenntnisse. Sie sind so in der Lage, an wichtigen unternehmenspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.

Hier ein Überblick über die Inhalte:

  • Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Jahresabschlüsse aufbereiten und aufwerten
  • Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
  • Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
  • Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
  • Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
  • Kommunikation, Fühurng und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen

Da die Weiterbildung als Fernstudium organisiert ist, können Sie weitestgehend zeit- und ortsunabhängig lernen. Lernmaterialien bearbeiten Sie zuhause, Tutorinnen und Tutoren stehen über den Online-Campus in Foren, Chats oder Online-Seminarräumen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Eine strukturierte Lehrgangsplanung gibt Ihnen Orientierung. 

13 Monate mit zeitunabhängigen Lernwochen, ein Präsenztag zum Start (Samstag, 12.07.2025 (10:00-16:30 Uhr)) und sechs Präsenztage am Ende in einer Intensivwoche am Campus Koblenz (Montag, 17.08.2026 bis Samstag, 22.08.2026 (jeweils 08:30-16:30 Uhr)). (Änderungen vorbehalten.)

Bei den Präsenztagen geht es darum, das Erlernte in der Praxis anzuwenden, sich auszutauschen, offene Fragen zu klären und sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten. Ergänzt wird dies durch halbtägige Online-Seminare zum Start jedes Themenbereichs (abends oder am Wochenende) sowie regelmäßige abendliche Online-Sprechstunden (ca. alle vier Wochen).
Für die Präsenztage kann Bildungsfreistellung beantragt werden.

Der Lehrgang ist unter Nummer 5142624 von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

IHK-Akademie Koblenz e. V.

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Fachkräfte aus dem Rechnungswesen mit qualifizierter Berufserfahrung

Vorkenntnissse

Alle Infos zu den Zulassungvoraussetzungen finden Sie unter https://www.bmbf.de/DE/Service/Fortbildungsordnungen/fortbildungsordnungen_node.html

Hinweis zum Preis

zuzüglich Prüfungsgebühren der prüfenden IHK

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Rheinland-Pfalz

Veranstalter

IHK-Akademie Koblenz e. V.
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz
Findet statt in Koblenz
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
IHK-Akademie Koblenz e. V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren