Gewaltfreie Kommunikation erleben mit dem GFK Tanzparkett - 5tägiger Bildungsurlaub im Kloster

460 €
Mo. 01.12. – Fr. 05.12.2025
.
Kloster Marienstern, Mühlberg/Elbe
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg gründet sich auf persönliche, sprachliche und kommunikative Fähigkeiten, die uns helfen, auch in angespannten Konfliktsituationen für gegenseitige Verbindung zu sorgen und zu Lösungen zu kommen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick behalten.

Sie bietet eine wirksame Grundlage für einen wertschätzenden und konstruktiven Umgang, gerade auch in beruflichen Zusammenhängen.

Eingeladen zu diesem Bildungsurlaub sind alle Interessierten, die diese Art zu kommunizieren kennenlernen, sich an eigenen Beispielen aneignen und hilfreiche Hinweise für das Integrieren in den beruflichen Alltag erhalten möchten. Die einfühlsame und erfahrene Begleitung durch den Seminarleiter sowie die Methode Tanzparkett (Bodenanker) unterstützen Sie dabei, sich aktuellen Konflikten und herausfordernden Themen zu nähern und die Haltung der GfK zu Ihrer eigenen zu machen.

Methode Tanzparkett 

Auch wenn es zunächst so klingen mag, wird bei dieser Art von Arbeit nicht getanzt. Es handelt sich vielmehr um eine Methode zur Visualisierung des GFK-Prozesses, bei der bestimmte Karten auf den Boden gelegt werden, unter anderem die vier Karten für Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Auf dieses sogenannte Parkett nimmt man seinen Konflikt oder Frage mit. Dabei kommt es nicht darauf an, in einer bestimmten Reihenfolge zu gehen. Aus dieser Bewegung des Vor und Zurück ist die Bildlichkeit des Tanzparkettes entstanden.
Wer diese Methode einmal kennen gelernt hat, weiß die Klarheit der eigenen innerern Prozesse und der Orientierung durch die Karten sehr schätzen. Auch entstehen plötzlich Gefühle und Erkenntnisse wie aus dem Nichts, ähnlich wie bei Familienaufstellungen.

 

Seminarinhalte

- Grundlage für gewaltfreies bzw. einfühlsames Kommunizieren: Die innere Haltung der GfK

- Gehörtes aufnehmen, verarbeiten und darauf reagieren

- Die vier Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation und mögliche Stolpersteine

- Einführung in verschiedene GfK-Methoden und Übungen, Schwerpunkt GFK Tanzparkett

- Anwenden der GfK anhand konkreter Situationen aus Beruf und Alltag: Konfliktsituationen, Zusammenarbeit im Team, Entscheidungen – alles, was Sie gerade (beruflich) bewegt

- Dialoge konstruktiv und partnerschaftlich gestalten

- Auf wertschätzende Art und Weise Rückmeldung geben Zuhören, nehmen innere Anteile in den Blick, schauen auf Konfliktdynamiken und stärken unsere Ressourcen.

 

IndiTO Bildung, Training und Beratung
Kursnummer: 25.GFK.TP.1

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Unterkunft ca. 390 Euro inklusive VP

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
NRW
Sachsen-Anhalt
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Bremen
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

IndiTO Bildung, Training und Beratung
Estermannstraße 204
53117 Bonn
Findet statt in Kloster Marienstern, Mühlberg/Elbe
Kloster Marienstern, Mühlberg/Elbe
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25.GFK.TP.1
Veranstalter kontaktieren