Honigbienen und Wildbienen in Gefahr - Wissenschaftler bestätigen dramatisches Insektensterben

425 €
Mo. 01.06. – Fr. 05.06.2026
.
Ostrhauderfehn
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Betroffen sind vor allem Fluginsekten, wie Wild- und Honigbienen sowie Schmetterlinge. Nahezu 90 Prozent der Wildblumen und 75 Prozent unserer Nutzpflanzen wie Obst und Gemüse sind für die Fortpflanzung auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. In China schwärmen nicht mehr die Bienen in Scharen aus, sondern Menschen, um in den Obstplantagen die Blüten per Hand zu bestäuben. Darüber hinaus sind Insekten auch ein bedeutender Bestandteil der Nahrungskette für Fische und Vögel. Als mögliche Ursachen für den Rückgang der Insekten wird die Ausräumung der Landschaft, die frühzeitige Mahd an Straßenrändern und die Ausweitung der Monokulturen diskutiert, so dass ein dauerhaftes Trachtenband und somit eine notwendige Nahrungsquelle fehlt.

Neben der Durchführung von Fachvorträgen und Exkursionen werden u. a. Wildbienen-Nisthilfen, Blühstreifen und bienen-/wildbienenfreundliche Pflanzungen vorgestellt.

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Kursnummer: 10669

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. U/Verpfl., zzgl. Exkursionskosten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn
Findet statt in Ostrhauderfehn, EBZ Potshausen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 10669
Veranstalter kontaktieren