In einer Welt, in der Stress und Herausforderungen stetig zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Resilienz kontinuierlich zu stärken und in stressigen Zeiten gelassen und achtsam zu bleiben. Sie erhalten Informationen, wie Sie mit einem Resilienztraining Ihre Widerstandskräfte aufbauen können, um besser durch stressige Zeiten zu navigieren, ohne sich selbst und die eigenen Bedürf- nisse oft hintanzustellen. Die 7 Säulen der Resilienz und Methoden zur Umsetzung unterstützen Sie, in schwierigen Situationen gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Sie erfahren, wie Sie durch Methoden zur Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Entschleunigung Ihre innere Stärke wirksam aufbauen können. Am Ende des Kurses erstellen wir gemeinsam einen Resilienz- und Selbstfürsorgeplan für zu Hause, damit Sie auch nach dem Kurs gut für sich sorgen können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Diese Bildungsurlaubswoche ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Vorerfahrungen in Achtsamkeit oder Meditation sind erwünscht sowie Bereitschaft zu Reflexion und Veränderung.
Aus Erfahrungen der Vergangenheit möchten wir folgenden Hinweis geben: Für Menschen, die sich z. B. in einer akuten Burnout-Situation befinden oder aus anderen Gründen psychisch nicht stabil sind, ist die Bildungsurlaubswoche nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich ggf. an eine Ärztin/einen Arzt oder an eine Therapeutin/einen Therapeuten.
Seminarort
Diese Bildungsurlaubswoche findet in Ahrenshoop an der Ostsee statt:
Mühle Ahrenshoop
Feldweg 7
18347 Ahrenshoop
Seminarzeiten
Sonntag: 16.30-18.00 Uhr
Montag-Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause)
Freitag: 9.00 Uhr – 13.30 Uhr (ohne Mittagspause)
Bitte mitbringen: Turnschuhe/feste Schuhe zum Walken, 1 Matte, 1 kleines Kissen und 1 Decke für die Entspannungszeit im Seminarraum, 1 Decke/Unterlage für draußen, 1 kleines Notizbuch und Materialkosten 10,- EUR
Kursleitung
Frau Behrens ist u. a. qualifiziert als Präventionstrainerin, Mental Coach, Fastenleiterin und Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Zusätzliche Informationen
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.
Zahlung der Kursgebühr
Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.
Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:
Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.