Kein Panzer, kein Putsch - Wie Demokratien sterben

180 €
Mo. 08.06. – Fr. 12.06.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Wenn man an den Wechsel aus einer Demokratie in ein autoritäres Regime denkt, dann kommen einem Bilder von gewaltvollem Machtwechsel und abrupten Veränderungen in den Kopf. Doch die jüngere Entwicklung zeigt, dass Demokratien heute eher langsam sterben bzw. von innen heraus kontinuierlich Angriffe auf rechtsstaatliche Prinzipien erfolgen. Im Seminar wollen wir zunächst auf Länder wie Ungarn, Polen und die USA gucken und analysieren, wie autoritär-populistische Kräfte dort Stück für Stück rechtsstaatliche und demokratische Prinzipien außer Kraft setzten. Danach betrachten wir Deutschland, um herauszufinden, ob derartige Angriffe auf die Demokratie auch hier möglich wären. Das Seminar schließt mit der Frage, wie wir die Demokratie durch Gesetze, aber auch durch unser aller Handeln schützen können.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-30

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-30
Veranstalter kontaktieren