Eine hohe Stresskompetenz ist das Geheimnis für Wohlbefinden. Lernen Sie das Phänomen „Stress“ besser zu verstehen. Schwerpunktmäßig geht es in diesem Bildungsurlaub um die Stärkung der mentalen Fitness, um mit Leistungsdruck und Anspannung optimaler umzugehen und die Herausforderungen des Alltags besser meistern zu können.
Weitere wesentliche Bausteine für gute Stressbewältigung sind ein Mehr an Bewegung, das sich durch ein häufiges Minutentraining realisieren lässt, sowie eine täglich ausreichende Nährstoffzufuhr durch vollwertige und hochwertige Lebensmittel, denn Stress ist ein „Vitalstoffräuber“!
Die Teilnehmer*innen stellen gemeinsam anhand von Rezeptvorlagen kleine Gerichte als Pausensnack und Mittagsimbiss her und genießen diese in den Pausen.
Sie erfahren theoretisches Hintergrundwissen darüber, wie sich ein Mehr an Bewegung sowie eine vitalstoffreichere Ernährung positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirken und dadurch die Stressresistenz steigern.
Durch angeleitete Selbstreflexion und der Formulierung konkreter Gesundheitsziele vertiefen Sie Ihr Gesundheitsverständnis. Jeder Seminartag schließt mit einer Entspannungseinheit ab. Alle Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
Das Aufbau-Seminar basiert auf dem Konzept der Salutogenese, welches besagt, dass Gesundheit nicht als Zustand, sondern als lebenslanger Prozess zu verstehen ist. Daher ist es egal, wann man beginnt: es lohnt sich immer, seine Gesundheit aktiv zu fördern, denn das ist die beste Burnout-Präventionsmaßnahme!
Das Aufbau-Seminar ist ein für sich stimmiges Konzept und erfordert nicht die Teilnahme am Basis-Seminar.
Ein täglicher Mittagsimbiss, ein Power- und Pausensnack sowie Getränke (50 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten.
Bitte bringen Sie folgendes mit zum Bildungsurlaub:
- eine warme Decke
- ein kleines Kissen
- ein Handtuch
- ein Theraband (Länge 2,50 in grün=mittelstark)