Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie steckt schon heute in vielen Tools, Apps und Anwendungen, die wir täglich nutzen. Mit Systemen wie ChatGPT, Gemini, Copilot und anderen ist KI jetzt auch direkt im Berufsalltag angekommen. Klar ist: KI bleibt. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie sie funktioniert und wo ihre Chancen und Grenzen liegen.
In diesem Bildungsurlaub erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie lernen grundlegende Konzepte kennen, entdecken praxisnahe Anwendungsfelder und reflektieren, wie KI ihren Arbeitsalltag sinnvoll unterstützen kann. Dabei gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:
– Bei welchen Aufgaben ist KI hilfreich?
– Wo stößt sie an ihre Grenzen?
– Welche Regeln und ethischen Überlegungen braucht es im Umgang mit KI?
Wir werfen zudem einen Blick auf Deepfakes und FactChecking, entwickeln Prompts für unterschiedliche Zwecke und analysieren, welche Ergebnisse aktuelle KI-Modelle liefern.
Das Seminar verbindet kompakte Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeit und Diskussionen – für einen abwechslungsreichen und interaktiven Einstieg ins Thema. Drei Tage KI, die fit machen, sie im Arbeitsalltag zu nutzen.