Zur Merkliste hinzufügen

KI-Tools für die berufliche Praxis – Potenziale erkennen und verantwortungsvoll nutzen

145 €
Di. 06.01. – Do. 08.01.2026
.
Gladbeck
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den beruflichen Alltag – von der Text- und Bildgenerierung bis hin zur Datenanalyse oder der Automatisierung von Kommunikationsprozessen. In diesem kompakten dreitägigen Bildungsurlaub erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über zentrale KI-Anwendungen und erproben ihren praktischen Einsatz für den eigenen Berufsalltag.

Im Mittelpunkt stehen leicht zugängliche, leistungsstarke Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini, Perplexity, Canva, Midjourney, DeepL, Suno oder auch ElevenLabs. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Berufsfeldern lernen die Teilnehmenden, wie sie diese Werkzeuge effizient und kreativ nutzen können – z. B. zur Texterstellung, Präsentationsgestaltung, Ideenfindung oder Audio- und Bildproduktion.

Einführend beschäftigen wir uns mit den rechtlichen und ethischen Grundlagen des KI-Einsatzes in Europa. Im Fokus steht dabei ein praxisnaher Überblick über die Inhalte und Auswirkungen des neuen EU AI Acts – und was Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten sollten. Der Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen, die Chancen und Grenzen von KI besser verstehen und konkrete Tools kompetent in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Seminarplan* 

Tag 1: Schwerpunkt „Text“ 

09.15 – 11.15 Uhr: Einführung: Worüber reden wir? Vorstellung, Medienkompetenz, Tool-Vorstellung 

11.15 – 12.45 Uhr: Die großen LLMs I: ChatGPT 

13.15 – 14.45 Uhr: Die großen LLMs II: Perplexity, Copilot, Gemini 14.45 – 15.45 Uhr: DeepL 

Tag 2: Schwerpunkt „Bild“ 

09.15 – 10.15 Uhr: Risikobewertung und Datenschutz gemäß EU AI Act 10.15 – 12.45 Uhr: Canva 

13.15 – 14.15 Uhr: Midjourney 

14.15 – 15.45 Uhr: Adobe Firefly, Sora & weitere Bild-/Video-Tools 

Tag 3: Schwerpunkt „Audio“ 

09.15 – 11.15 Uhr: ElevenLabs & weitere Audio-Tools 

11.15 – 12.30 Uhr: Suno 

13.00 – 14.15 Uhr: Weitere KI-Helfer für den Business-Alltag 

14.15 – 15.45 Uhr: Eigenes GPT in ChatGPT erstellen 

* Die Kursinhalte können leicht variieren, da sie den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz angepasst werden.

Für die Teilnahme an diesem Seminar kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden (Bildungsurlaub).

VHS Gladbeck
Kursnummer: 261 0370

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

EDV-Grundkenntnisse

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Findet statt in Gladbeck
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Gladbeck
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 261 0370
Veranstalter kontaktieren