In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt zählt Kreativität zu den zentralen Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Als kognitive Fähigkeit kann Kreativität gezielt entwickelt und trainiert werden – unabhängig von Branche, Beruf oder Funktion. Sie ermöglicht es, innovative Lösungen zu finden, Probleme auf unkonventionelle Weise zu betrachten und neue Ideen zu entwickeln. Kreativität lässt uns Herausforderungen meistern, die in der heutigen Berufswelt berufsübergreifend stattfinden.
Warum Kreativität im Berufsleben unverzichtbar ist:
In Zeiten digitaler Transformation, agiler Arbeitsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit sind kreative Denkansätze entscheidend, um komplexe Herausforderungen zu meistern und Prozesse neu zu gestalten. In diesem Seminar erleben Sie, wie Kreativitätstechniken neue Perspektiven und Denkweisen eröffnen. Kreativität ist der Schlüssel zum Erfolg, sowohl im Beruf wie im privaten Leben und ermöglicht es uns, Lösungen zu finden, quer zu denken und Grenzen zu überwinden.
Seminarinhalte und beruflicher Mehrwert:
In diesem interaktiven Seminar entdecken Sie Kreativität als Ihre persönliche „kognitive Superkraft“. Durch bewährte Kreativitätstechniken und Denkmodelle erfahren Sie, wie Sie gezielt neue Perspektiven einnehmen, Blockaden überwinden und kreative Potenziale nachhaltig in Ihren Berufsalltag integrieren können. praktischen und überraschenden Übungen und Anwendungen entwickeln Sie ein Gespür für ungewöhnliche Lösungswege und lernen, diese systematisch und zielgerichtet einzusetzen – sei es im Projektmanagement, im Marketing, in der Kommunikation oder bei strategischen Entscheidungen.
Ziele und Mehrwert des Seminars:
Zielgruppe:
Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen, Projektleitende, Mitarbeitende im Marketing, Lehrende sowie alle, die neue Impulse für ihre berufliche Praxis suchen und kreatives Denken als Kompetenz stärken möchten.
Fordern Sie gerne den geplanten Seminarablauf an.
Kurszeiten: 9.00-16.00 Uhr
Dieser dreitägige Kompaktkurs wird außerdem im Juli und November 2026 angeboten.
Alle Termine, alle Bildungsurlaube und unser gesamtes Kursprogramm können Sie unter www.vsb-bildungswerk.de einsehen.
Unsere Themenschwerpunkte:
- 14 verschiedene Fremdsprachen
- PC-Grundlagen
- Office-Programme
- Adobe-Programme
- Internet, Webdesign und Social Media
- Kommunikation & berufliche Kompetenzen
- Künstliche Intelligenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit