Unsere Fortbildung ist gedacht für alle diejenigen, die im Bereich von Kultur und Kulturvermittlung aktiv wirken (möchten) und hierzu wesentliche Kenntnisse und Strategien aus den oben genannten Bereichen benötigen. Bei unserem Lehrgang geht es aber nicht allein um die Vermittlung von Fachkenntnissen. Vielmehr kommt der praxisorientierten und (inter-)aktiven Erarbeitung der Inhalte eine besondere Bedeutung zu. Im Zentrum steht die konkrete Umsetzbarkeit innerhalb des eigenen (zukünftigen) Arbeitsfeldes. Umfang: 6 Wochenenden verteilt auf 8 Monate.
Ziele:
- Erarbeitung der Grundlagen und Strategien von Kulturmanagement: Kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse: Rechnungswesen, Buchführung, Jahresabschluss und Bilanzierung, Kultur-Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/PR, Führung/Personal, Fördermittel, Sponsoring und Fundraising, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Fragen zur Existenzgründung sowie Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen
- Nutzung der erworbenen Kenntnisse für das eigene Arbeitsfeld, für die Planung und Durchführung von eigenen Projekten oder auch für die Gründung einer (neben-) beruflichen Existenz im Kulturbereich
- Entwicklung eines eigenen Schwerpunkts und Profils im Bereich der Kulturvermittlung und des Kulturmanagements
Abschluss: Ausführliches Zertifikat
Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein ausführliches Zertifikat erteilt.