Potenziale für die Gemeinschaft und den Einzelnen
Wir werden immer älter und unsere Gesellschaft wird immer älter...ein hohes Alter wird angestrebt, und zugleich wird sorgenvoll auf diese Zeit geblickt. Das Alter steht für Lebensweisheit und die Jugendlichkeit wird um jeden Preis gehalten.
Diese Ambivalenzen sind Lebenswirklichkeit in unserer Gesellschaft, und wir möchten sie sowohl auf der persönlichen als auch gemeinschaftlichen Ebene genauer beleuchten.
In diesem Seminar geht es um die aktive Gestaltung der Lebensphase des Alters sowohl auf der persönlichen als auch der gesellschaftlichen Ebene, um den Umgang mit Einschränkungen und die Entdeckung von Wertmöglichkeiten und Entfaltungsräumen.
Dazu werden wir Impulse aus der sinnorientierten Psychotherapie heranziehen, die eigenen Lebenserfahrungen und Erwartungen beleuchten, und eine zugewandten Blick in die Zukunft werfen.
Desweiteren werden wir einen Blick in/auf die Gesellschaft werfen: Wie ist der Blick im öffentlichen Raum auf Alter und Altern? Wie wird damit umgegangen? Welches Potential liegt in den Erfahrungen und Fähigkeiten einer wachsenden Bevölkerungsgruppe und welche wichtige Rolle spielt sie in der Gesellschaft? Dazu werden wir die gesellschaftlichen Gegebenheiten reflektieren und im Format der Zukunftswerkstatt den Raum für Gestaltungsmöglichkeiten öffnen.
Themen des Seminars:
Ziele des Bildungsurlaubs: