Lyon war während des Zweiten Weltkriegs das Zentrum des Widerstands gegen die Besetzung Frankreichs durch die Nationalsozialisten. Zunächst noch in der unbesetzten Südzone Frankreichs ab 1942, nach dem Einmarsch der deutschen Truppen für ganz Frankreich. Fluchthilfe-Organisationen arbeiteten von Lyon aus und eine breite Streikbewegung gegen die Zwangsarbeit hatte dort ihren Ausgangspunkt. Zahlreiche Menschen konnten in Lyon und Umgebung im Untergrund versteckt und zum Teil auch gerettet werde n- gleichzeitig konzentrierten sich die Repressionsmaßnahmen der Besatzungsmacht aber auch in dieser Region. Beispielhaft für die brutale Verfolgung der Juden ist der Mord an den Kindern und ihren Betreuerinnen im Waisenhaus von Izieu. Im Mittelpunkt dieses Bildungsurlaubs steht die Geschichte des Widerstands in Lyon und Umgebung. Welche aktuelle Bedeutung Lyon als kulturelles, wirtschaftliches und vor allem gastronomisches Zentrum im Süden Frankreichs hat erfahren die Seminarteilnehmer:innen durch Museumsbesuche, Stadtrundgänge und der Einkehr in einem charakteristischen Restaurant - einem "Bouchon Lyonnais"