Make Space, Take Care - Veranstaltungen diskriminierungskritisch gestalten - Ein Praxis-Seminar zu Awareness, Inklusion und sozialer Gerechtigkeit

330 €
Mo. 13.04. – Mi. 15.04.2026
.
Zülpich
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Ob Bildungsangebote, Seminare, Jugendbegegnungen, Konferenzen oder Feiern: Der Erfolg einer Veranstaltung hängt stark davon ab, wie wohl sich jede teilnehmende Person fühlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Veranstaltung in Vereinen, öffentlichen Einrichtungen, Institutionen oder Unternehmen planen. Es wird schnell klar, dass eine Rollstuhl-Rampe allein nicht reicht, um alle mitzunehmen. 

Alle Menschen bringen eigene Bedürfnisse, Gewohnheiten, Erfahrungen und Geschichten mit. Manche haben es jedoch schwerer, an Veranstaltungen teilzunehmen, weil ihre Bedürfnisse oft nicht berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel nicht-binäre, trans* und inter* Personen, Schwarze Menschen und People of Color, Menschen mit körperlichen, seelischen oder psychischen Behinderungen, neurodivergente Menschen, Menschen mit wenig Geld oder ohne Arbeit – also alle, die von der sog. gesellschaftlichen 'Norm' abweichen und von dieser oft ausgegrenzt werden. Diese sog. Norm verbirgt sich leider oft auch in der Art, wie wir Veranstaltungen anlegen, wie wir sie organisieren und wie wir sie umsetzen. Unser Anspruch, möglichst inklusiv zu sein, scheitert schließlich oft an der alltagspraktischen Realität und den dahinterliegenden gegebenen Strukturen.
Manchmal wirkt es aber so, als sei die Gestaltung inklusiver Veranstaltungen sehr kompliziert und voller Hindernisse. Es ist nicht einfach, etablierte Gewohnheiten in Frage zu stellen. Viele befürchten, Fehler zu machen – schon bei der Einladung und Ansprache. Begriffe wie 'Inklusion', 'Barrierefreiheit', 'geschlechtersensibel', 'Diversität', 'Awareness', 'Verbündete*r sein' oder 'Intersektionalität' klingen oft abstrakt und verwirrend. Was bedeuten diese Begriffe im Alltag und für die Praxis?

Ziel ist es, Veranstaltungen so zu gestalten, dass wirklich alle gut teilnehmen können, sich willkommen und sicher fühlen, sowohl in den physischen Räumen als auch bei Methoden und Inhalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie schon kleine Schritte eine große Wirkung erzielen können. Es gibt kein Rezept, das für alle passt, aber viele Wege, Veranstaltungen zugänglicher und inklusiver zu machen. Ob es um die Einladung, Toilettengestaltung, Methodenauswahl, Moderationstechniken, Raumgestaltung, Krisenmanagement, Awarenessgespräche oder Evaluierung geht – in diesem Seminar beleuchten wir viele praktische Ansätze, damit Sie gestärkt und mit vielen Ideen Ihre eigenen Veranstaltungen inklusiver gestalten können.

Das Seminar bietet viele interaktive Methoden und Inputs mit hilfreichen Modellen. Wir besprechen und üben praktische Lösungen, wobei Ihre Erfahrungen, Bedürfnisse, Unsicherheiten und Fragen viel Raum bekommen.

Das Angebot richtet sich an alle, die Veranstaltungen organisieren oder durchführen, unabhängig von ihrer Position darin. Das Thema Diversität sollte auf allen Ebenen eines Unternehmens oder einer Organisation mitgedacht werden. Deshalb profitiert der Austausch von jedem Beitrag und jeder Perspektive – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.

Geben Sie bei der Anmeldung gern an, welche Bedingungen oder Unterstützung Sie brauchen, um gut teilnehmen zu können. 

Optional: Sie können optional am ersten Tag um 12:00 Uhr ein Mittagessen für 15,00 € dazubuchen. Wir bitten dies bei der Anmeldung mit anzugeben. Das Seminar startet um 13:00 Uhr.

Frühbucherrabatt i.H.v. 50 € auf alle Anmeldungen bis 31.12.2025!

zzgl. Übernachtung mit Vollverpflegung: 3-Bett-Zimmer: 82,50 € p.P. / Nacht; DZ: 97,50 € p.P. / Nacht; EZ: 122,50 € p.P. / Nacht
 

IndiTO Bildung, Training und Beratung
Kursnummer: 26.Demok.Div.2

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

330 € Selbstzahlende, 430 € NGO/gemeinnützige Organisationen, 530 € Firmenpreis, Anmeldung als Selbstzahlende zu zweit 300 € pro Person; Frühbucherrabatt auf alle Anmeldungen bis 31.12.2025: 50 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

IndiTO Bildung, Training und Beratung
Estermannstraße 204
53117 Bonn
Findet statt in Zülpich
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26.Demok.Div.2
Veranstalter kontaktieren