MBSR - Intensivwoche

690 €
So. 15.02. – Fr. 20.02.2026
.
Wald-Michelbach
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

MBSR (Mindfulness-based Stress Reduction) ist ein effektives Trainingsprogramm zur „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Dieses von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Stress Reduction Clinic in Massachusetts entwickelte Training basiert auf alten Meditationspraktiken der Achtsamkeitsmeditation, die so angeleitet werden, dass sie auch für Menschen ohne Meditationserfahrung gut praktizierbar sind. Erkenntnisse aus der Stressforschung und Psychologie ergänzen das Training.Mittelpunkt des Seminars sind angeleitete Übungen zur achtsamen Körperwahrnehmung (Bodyscan), achtsame Körperbewegungen aus dem Yoga, Sitzmeditation und Gehmeditation sowie Achtsamkeitsübungen aus dem Alltag. Neben diesen Übungen werden grundlegende Erkenntnisse im Umgang mit Stress vermittelt.Seit über 40 Jahren werden diese Seminare zur Stressbewältigung und zum besseren Umgang mit Belastungen weltweit praktiziert und wissenschaftlich beforscht. Die Forschungen belegen unter anderem eine Steigerung der Stressresistenz im beruflichen Kontext durch

  • Verminderung körperlicher und psychischer Symptome
  • angemesseneren Umgang mit Schmerzen
  • bessere Möglichkeiten im Umgang mit Belastungssituationen
  • erhöhte Fähigkeit zur Entspannung
  • stärkere Selbst-Akzeptanz und mehr Selbstwertgefühl
  • mehr Vitalität

Seminarinhalte

  • Zentrale Achtsamkeitsübungen: Bodyscan, achtsame Bewegungen, Geh- und Sitzmeditation
  • Integration der Achtsamkeitsübungen in den beruflichen und privaten Alltag
  • Erarbeitung von Schwerpunktthemen u.a. im beruflichen Kontext: Stressauslöser, Stressreaktion und angemessene Bewältigung; Auswirkungen von Stress und Belastungen auf Körper und Psyche; achtsame Kommunikation; adäquater Umgang mit Unangenehmem

Seminarziele

  • Körperliches und psychisches Wohlbefinden stärken
  • Auslöser und Reaktivitäten im Stress erkennen
  • Einen angemessenen Umgang einüben in belastenden Situationen im Berufsalltag
  • Fähigkeiten einüben, um in herausfordernden Arbeitssituationen gelassen zu bleiben
  • Schwierige Gefühle im Zusammenhang mit Belastung adäquat handhaben können
  • Zufriedenheit am Arbeitsplatz stärken
  • Arbeitsfähigkeit erhalten und berufliche Flexibilität erhöhen

Neben der gemeinsamen Achtsamkeitspraxis (Bodyscan, Yoga, Sitz- und Gehmeditation u. a.), die eineinhalb Tage lang auch im Schweigen geübt wird, lädt die wunderschöne Natur dazu ein, langsam zu werden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst gegenüber eine Haltung von Freundlichkeit, Mitgefühl, Akzeptanz und Fürsorge zu entwickeln.

Zielgruppe

Arbeitnehmer:innen in verschiedenen beruflichen Bereichen wie Behörden, Dienstleistungsunternehmen, Betriebe, Handwerksbetriebe, Freiberufler, MBSR-Lehrer, Entspannungstrainer, Therapeuten, Berater, Coaches und Beschäftigte in ähnlichen Berufsfeldern, auch ohne Vorerfahrung.

Hinweis

  • Verpflegung: Bei allen MBSR-Seminaren bieten wir ausschließlich vegetarisches Essen an.
  • Service: Bei diesem Seminar werden die Mahlzeiten von einer Mitarbeiterin vor- und nachbereitet.
  • Anwesenheit: Bei MBSR-Seminaren ist die Übernachtung in unserem Tagungshaus erwünscht.
  • Einen Überblick über alle MBSR-Angebote und Termine erhalten Sie hier: Übersicht Weiterbildung MBSR

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Kursnummer: 6050

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Ü/V

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25
69483 Grasellenbach
Findet statt in Wald-Michelbach
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 6050
Veranstalter kontaktieren