Mediation & Konfliktmanagement

299 €
Mo. 27.10. – Fr. 31.10.2025
.Online
.
Online
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Konflikte sind Teil unseres Alltags – ob im Beruf, in der Familie oder im gesellschaftlichen Miteinander. Doch wie gelingt es, Spannungen konstruktiv zu begegnen, statt sie eskalieren zu lassen? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Konfliktsituationen souverän meistern und als vermittelnde Person deeskalierend wirken können – klar, empathisch und lösungsorientiert.

Was Sie erwartet:

Verstehen statt eskalieren
Tauchen Sie ein in die psychologischen und kommunikativen Grundlagen von Konflikten. Sie lernen, wie Konflikte entstehen, warum sie oft so verhärtet wirken und wie die Prinzipien der Mediation helfen können, sie zu lösen. Theoretisches Wissen trifft auf alltagsnahe Beispiele.

Handeln statt abwarten
Sie erhalten konkrete Werkzeuge an die Hand: Praktische Techniken aus der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) zeigen Ihnen, wie Sie Konflikte gezielt ansprechen, deeskalieren und den Weg für tragfähige Lösungen ebnen können. Schritt für Schritt üben Sie, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Für Beruf & Alltag – Konfliktkompetenz, die überall wirkt
Ob im Team, im Kundenkontakt, in der Familie, oder im Ehrenamt: Die vermittelten Methoden lassen sich direkt und vielseitig anwenden. Sie stärken Ihre persönliche Konfliktkompetenz – und helfen Ihnen dabei, in spannungsgeladenen Momenten Klarheit, Haltung und Empathie zu bewahren.

Werden Sie zum Schlüssel für ein harmonisches Miteinander.
Entdecken Sie, wie Sie Konflikte nicht vermeiden, sondern gezielt umwandeln – in Chancen für Entwicklung, Dialog und Verständigung.

Bildungswerk Multi Kulti
Kursnummer: 252-BU 2

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Deutsch C2

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Bildungswerk Multi Kulti
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 252-BU 2
Veranstalter kontaktieren