Mental Health – fit und gesund im Beruf

480 €
So. 24.05. – Fr. 29.05.2026
.
Wittdün auf Amrum
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Unsere komplexe, schnelllebige und zunehmend digitalisierten Arbeitswelt fordert eine große Flexibilität von den Mitarbeitenden. Menschen geraten immer mehr in Belastungssituationen, die mit Erschöpfung, Kraftlosigkeit und steigendem inneren Leistungsdruck einhergehen. Oftmals führen diese Belastungen zu Krankheiten auf physischer, psychischer und psychosomatischer Ebene. Dieser Bildungsurlaub ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung, denn mentale Gesundheit ist die Voraussetzung für körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit, also ein wichtiger Teil des allgemeinen Gesundheitszustandes. Das Konzept der mentalen Gesundheit beinhaltet persönliche Aspekte, emotionale Zustände, Arbeitszufriedenheit, Wohlbefinden, Engagement und ganz individuelle Ressourcen. Eine gute mentale Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilhabe am Arbeitsleben und besonders am sozialen Leben.

Der gesunde Mensch verfügt über gute Energieressourcen, kann seine Fähigkeiten optimal ausschöpfen, Lebens- und Arbeitsaufgaben bewältigen und produktiv arbeiten. 

Lasst uns an unserer mentalen Gesundheit arbeiten. 

Inhalt:

  • Mentale Gesundheit – was heißt das? 
  • Verbindung zwischen Körper und Geist – wie mental health mit dem Körper zusammenhängt
  • Innere und äußere Haltung – wechselseitige Beeinflussen von innerer Haltung und Körperhaltung
  • Vitalität – was bedeutet das? 
  • Werteorientierung 
  • Die Macht der Sprache: kraftvolle Worte können neue Gedanken, neue Muster und neue Erfahrungen auslösen
  • Das Modell der positiven Selbstführung
  • Meine (mentalen) Stärken, meine Ressourcen, meine Kraftquellen
  • Emotionale Flexibilität 
  • Die Hierarchie emotionaler Ressourcen
  • Körperlandkarten der Emotionen 
  • Zufrieden sein – innere Fülle durch inneren Frieden
  • Grow with the flow – Achtsamkeit
  • Mein persönliches Gesundheitsprojekt – Transfer in die Arbeits- und Lebenssituation
     

Unterkunft:

Das Haus Eckart liegt ruhig, naturnah und nur wenige Gehminuten vom Kniepsand entfernt. Ein idealer Ort, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und sich auf das Seminar sowie die eigene Entwicklung zu konzentrieren. Die gemütlichen Gästezimmer sind schlicht und liebevoll eingerichtet und verfügen jeweils über Bett(en), eine Sitzecke und einen Waschbereich. Die Toiletten und Duschen befinden sich auf den den Etagen, was zum einfachen, gemeinschaftlichen Charakter des Hauses beiträgt. Hinweis: Im zweiten Obergeschoss gibt es keine Duschen. Zur Selbstversorgung stehen zwei gut ausgestattete Gäste-Teeküchen zur Verfügung - ideal für einen Tee zwischendurch oder kleine Snacks außerhalb der geregelten Seminarverpflegung. Apropos Verpflegung: Die Küche des Hauses ist besonders beliebt - viele Gäste loben das leckere, abwechslungsreiche Essen. Ob in der lichtdurchfluteten Veranda, im Speiseraum oder draußen auf dem weitläufigen Dünen-Gartengrundstück - es gibt viele schöne Orte zum Verweilen, Austauschen oder einfach zum Innehalten.

Esslust e.V.
Kursnummer: B23-119694-87

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

400,- EZ oder 350,- DZ inkl. Frühstück u. Mittagessen, zzgl. Seminar 480,-

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Saarland

Veranstalter

Findet statt in Wittdün auf Amrum
Wittdün auf Amrum
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Esslust e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: B23-119694-87
Veranstalter kontaktieren