Zur Merkliste hinzufügen

Microcontroller: Arduino, I²C-Bus, Logikanalysatoren und Bibliotheken

309 €
Mo. 08.12. – Fr. 12.12.2025
.
Braunschweig
.
Vor Ort
Max. 8 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Der I²C-Bus wurde als Master-Slave-Bussystem zur geräteinternen Kommunikation entworfen. In einer Microcontroller-Umgebung wird er häufig eingesetzt, um Anzeigen anzusteuern und Sensordaten zu lesen. Mit nur zwei Datenleitungen können eine Vielzahl von Geräten adressiert werden, die knappen I/O-Ports des Controllers können anderen Aufgaben zugewiesen werden.

In diesem Kurs soll die Kommunikation über den I²C-Bus dargestellt werden. Dazu werden ein Display angeschlossen und danach aus einem Sensorendatenblatt eine objektorientierte Arduino-Bibliothek (C++-Programmierung, header-Dateien) zur Nutzung des Sensors entwickelt. Anschließend wird ein eigener I²C-Slave entwickelt. Die Entwicklung wird mit dem Einsatz von Logikanalysatoren begleitet.

Ziele: C++-Programmierung, C-Include-Dateien bzw. Arduino-Bibliothek erstellen, Buskommunikation, Anwendung eines Logikanalysators

Eingangsvorausetzungen: Erfahrung mit dem Arduino und C-Kenntnisse.

Eigene Arduinos, Steckbretter, I²C-Sensoren und eigenes Notebook können zum Kurs mitgebracht werden.

Volkshochschule Braunschweig GmbH
Kursnummer: CBWH91BU

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Erwachsene

Vorkenntnissse

Erfahrung mit dem Arduino und C-Kenntnisse.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW

Veranstalter

Volkshochschule Braunschweig GmbH
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
Findet statt in Braunschweig
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule Braunschweig GmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: CBWH91BU
Veranstalter kontaktieren